Freitag, 29. Januar 2016

Abwehrmechanismus: Narzisstischer Rückzug

Narzisstischer Rückzug (mäßiges Integrationsniveau)


Quelle: Boessmann, Remmers, 2016: Praktischer Leitfaden der tiefenpsychologisch fundierten  Richtlinientherapie - Wissenschaftliche Grundlagen, Psychodynamische Grundbegriffe, Diagnostik und Therapietechniken, Deutscher Psychologen Verlag, Berlin

Ein vorübergehender Rückzug aus sozialen Kontakten ist ein gesellschaftlich anerkanntes Verhalten, das der Erholung, Sammlung, Meditation und Kontemplation dient. In der Zurückgezogenheit sind mitunter außergewöhnliche Erfahrungen und Einsichten möglich.

Funktion: Die Qualität eines narzisstischen Abwehrmechanismus nimmt sozialer Rückzug dann an, wenn er eingesetzt wird, um das Selbst vor Kränkungen  zu schützen.[7] Viele Kinder und Erwachsene sind heute von den virtuellen Welten der Computerspiele fasziniert, die ihnen neben perfektionierter Grafik und Animation eine Fülle grandioser Identitäten, Rollen und individuell dosierbarer Herausforderungen sowie Selbstwirksamkeits- und Erfolgserlebnisse bieten.Insbesondere das Internet macht sozialen Rückzug leicht, weil sein unerschöpfliches Angebot an Information, Unterhaltung, Stimulationen und Pseudokontakten in zahllosen Foren ein Gefühl von Einsamkeit lange überdecken kann. Nach Kernberg dient narzisstischer Rückzug v. a. zur Abwehr von Wut-, Neid- und Abhängigkeitsgefühlen. Die Patienten befürchten (nicht selten durchaus zu Recht), wichtige andere mit den heftigen Gefühlen von Wut und Neid zu beschädigen.

Dysfunktionalität: Kernberg glaubt, bei narzisstischen Patienten sei die Integration konträrer Introjektionen als Quelle für die Neutralisierung von Aggression misslungen. Als Ursache sieht er ein elterliches Verhalten, das einerseits kalt und abweisend, andererseits grenzenlos bewundernd ist.[8] Nach Kohut sehnen sich narzisstische Patienten nach der Bewunderung durch ein ideales Selbstobjekt, fürchten aber zugleich, abhängig zu sein. Der Rückzug ist oft mit Gefühlen von Einsamkeit und depressiver Leere verbunden. Die Abwehr muss auf weitere gering integrierte Strategien wie Spaltung, primitive Idealisierung, Verleugnung und Omnipotenzfantasien zurückgreifen. Was den Rückzug in virtuelle Welten anbetrifft, wird ein dysfunktionaler Abwehrcharakter dann offensichtlich, wenn er suchtartige Ausmaße annimmt, mit einer anhaltenden Einengung der Wahrnehmung und des Erlebens einhergeht und das Ich immer weniger im echten Kontakt mit der Welt und mit sich selbst ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen